Diskussion:Microsoft Excel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Was ist WLO

"Ebenfalls gab es eine Version für den OS/2 Presentation Manager, welche mittels WLO portiert wurde". Wa ist WLO? (nicht signierter Beitrag von ADie (Diskussion | Beiträge) 16:13, 13. Apr. 2009 (CEST))

Dateiformate: Bedeutung der Kürzel

Kennt jemand die Übersetzung des Suffix xls? --1-1111 09:17, 13. Jun 2005 (CEST)

"xl" steht für Excel, "s" für spreadsheet. Ute-S 12:52, 13. Jun 2005 (CEST)
Danke! --1-1111 09:29, 15. Jun 2005 (CEST)

Links

Aus lauter Angst vor kommerziellen Links sind jetzt nach und nach alle Nicht-Microsoft-Links gelöscht worden (teilweise von Personen, die nur ihre IP-Adresse angeben) - ist es das, was ihr unter "Neutralität" versteht? Dass nur noch der (ebenfalls kommerzielle) Hersteller verlinkt wird? Ich finde, man sollte nicht so kritisch gegenüber Seiten sein, die durch Verkauf von CDs oder Hinweis auf Bücher ihre Seite finanzieren und die ein oder andere Seite, die nicht überwiegend dem Verkauf von irgendwas dient, sondern eben auch Tipps und Infos bietet, wieder reinnehmen. Ute-S 01:50, 27. Aug 2005 (CEST)

Mit der heutigen Änderung von StefanH sind nun wieder alle Nicht-Microsoft-Links raus. Ich lasse das im Moment mal so, da ich hier keinen Edit-War anzetteln will. Ich finde aber, es gehören auch ein paar Foren-Seiten zu Excel dazu - selbst wenn diese ihre Webpräsenz durch einen Shop finanzieren. --Ute-S 22:30, 22. Nov 2005 (CET)
Ich war so frei einen Link zu herber.de hinzuzufügen, da die Seite sehr informativ und umfangreich ist und den Artikel meiner Meinung nach gut ergänzt. --Overdose 13:06, 26. Dez 2005 (CET)

Bitte den Link zu Excel-Inside im Artikel lassen, da er die Quelle für die Versionsgeschichte ist und direkt auf diese Unterseite führt --Ute-S 20:48, 22. Jan 2006 (CET)

Habe mir erlaubt die Quelle der Excelversionen abzuändern, da der Inhalt der bisher verlinkten Seite 1:1 aus meiner Seite geklaut wurde (veralteter Versionsstand). Der Besitzer dieser Homepage wurde von mir angeschrieben und um Entfernung des widerechtlich veröffentlichten Inhalts gebeten. Bis zur Version 5.0 stammt der überarbeitete Inhalt aus einem nicht mehr auffindbaren KB-Artikel der immer noch verlinkt ist, der Rest aus meiner eigenen Feder. Meine Seite wird auf den aktuellsten Stand gebracht, wenn wenn die Raubkopie entfernt wurde.

MfG Bert Körn --Excelberti 14:59, 11. Feb 2006 (CET)

Sorry, das wusste ich nicht, dass Du der Urheber bist. Danke für die Korrektur. Freue mich, auf diese Weise Deine interessante Seite gefunden zu haben. --Ute-S 16:20, 11. Feb 2006 (CET)

Herkunft des Namens 'Excel'

Weiß jemand, woher der Name 'Excel' kommt? Es scheinen die Begriffe 'execution' und 'cell' drin vorzukommen. Kann das jemand bestätigen oder irre ich hier? [Hauke, 08:16, 12.Okt.2005]

Es ist, wie viele Programmnamen, wahrscheinlich einfach ein Kunstwort. Deine Deutung scheint mir allerdings zu weit hergeholt. Ich würde es vom englischen Verb excel = "hervorragend sein, übertreffen" (das Verb zu excellent) ableiten. Schließlich war es ja auch das Ziel, die anderen Tabellenkalkulationsprogramme zu übertreffen (von Lotus 1-2-3 redet heute kaum noch jemand). Dabei mag der ähnliche Klang zu cell durchaus gewollt gewesen sein. Aber letztlich sind auch das Spekulationen. --Ute-S 09:00, 15. Okt 2005 (CEST)

Auch ich würde das gerne wissen, und ich denke mir, dass es mit dem Buchstaben "X" (wird "ex" gesprochen im Englischen) als Symbol für etwas Kreuzartiges und dem Wort "cell" für Zelle zu tun hat: Die Zelle (mit ihrer einmaligen Adresse) ist durch die Kreuzung von Zeile und Spalte definiert. Ist diese Idee verständlich?

Mitbewerber

Ich habe Gnumeric als Mitbewerber entfernt, da es nur eine Unix-Version davon gibt und somit in einer ganz anderen Welt spielt. --Overdose 12:49, 26. Dez 2005 (CET)

Kannst Du bitte begründen, weshalb Dich das zugrundeliegende Betriebssystem dazu veranlasst? --Stepwiz 01:49, 3. Jan 2006 (CET)

Wie viele Anwender hat denn Gnumeric? Ich kenne keinen. Habe das deshalb mal an die letzte Stelle gerückt. Langfristig finde ich sogar den ganzen Absatz "Wettbewerber" überflüssig. Eine Liste anderer Programme gehört unter Tabellenkalkulation. Bei Automarken wie Opel und Mercedes-Benz führen wir ja auch nicht die Konkurrenten auf - warum auch? --Ute-S 12:35, 3. Jan 2006 (CET)

Ich sehe das wie Ute-S, eigentlich ist die Liste der Mitbewerber wirklich überflüssig, aber um nochmals auf Gnumeric zurück zu kommen. Gnumeric ist kein mitbewerber von Excel und auch keine konkurrenz, sondern allenfalls eine alternative unter Linux. Das wäre so, als wenn du sagst Serverhersteller-XY ist Mitbewerber von DesktopPChersteller-XY. Die beiden spielen einfach in unterschiedlichen Ligen und haben direkt nichts mit einander zu tun. --Overdose 13:56, 3. Jan 2006 (CET)

Es ist sicher so, dass die meisten Anwender das Wort Excel als Synonym für Tabellenkalkulation kennen und benutzen. Ich habe noch kaum jemanden sagen hören: "Sowas kanns Du in einer Tabellenkalkulation machen". Sie sagen "...in Excel...". Benutzt jemand Opel als Synonym für Auto, ohne von Mercedes-Benz zu wissen? Wie ist das beispielsweise mit Tempo_(Marke)? Weshalb dort dieser objektive Einleitungssatz? Aufgrund dieser Markt- und i.d.S. Bewusstseinsbeherrschenden Rolle von Excel halte ich einen Einleitungssatz wie "ist das meistverbreiteste" doch für leicht irreführend und daher einen deutlichen Hinweis auf Alternativen für geboten. Benutzt nicht Marketing gerne: meistverbreitest - muss dann ja das beste sein?

Overdose, ich kann Deiner >Ligen<-Argumentation nicht folgen. Gnumeric ist sehr wohl Konkurrenz für Excel, gerade weil es was Tabellenkalkulation betrifft in einer anderen Liga spielt, beispielsweise [1]. Gnumeric läuft auch unter MacOS und Windows. Warum genau haben diese beiden Programme also nichts miteinander zu tun? --Stepwiz 21:42, 3. Jan 2006 (CET)

Richtig - "Tempo" wird synonym für "Papiertaschentücher" verwendet. Und in dem Artikel gibt es keinen Abschnitt "Mitbewerber", der auf Softies, Kleenex, etc. hinweist. Geht also auch ohne. --Ute-S 12:00, 4. Jan 2006 (CET)

O.k. Ändern wir den Tempo Artikel in "Tempo ist das meistverbreitste Papiertaschentuch...." "Anwendungsmöglichkeiten von Tempo sind das..." "Die Oberfläche von Tempo besteht aus weichem Papier..."

Diese Komplette Beschreibung von Excel ist die Beschreibung einer Tabellenkalkulation, in der Färbung als sei Excel die Einzige. Insofern ist die Nennung aller Alternativen nötig. Denn diese Struktur entspricht genau der Bewusstseinsbeherrschenden Rolle von Excel als weitverbreiteten Oberbegriff.

Die in diesem Excel Artikel zu findende Beschreibung gehört in Tabellenkalkulation und in den Artikel Excel gehört. "Excel ist eine Tabellenkalkulation und hebt sich durch folgendes von anderen ab:..." So wäre es objektiv und sofort ersichtlich, dass Excel nicht die Tabellenkalkulation ist und ein Hinweis auf Alternativen würde sich erübrigen. Woran liegt es denn, dass Deine Bekannten alle Excel nehmen? Haben Deine Bekannten auch noch nichts von verschiedenen Taschentüchern oder Autos gehört, oder ist es möglicherweise für sie in diesem Fall selbstverständlich, dass BMW und Zewa nicht die einzigen sind? --Stepwiz 17:46, 4. Jan 2006 (CET)

Einerseits habe ich in der letzten Zeit viel in anderen Software-Artikeln gelesen (z.B. Adobe Photoshop), andererseits heute schon wieder die Hin- und Her-Editirerei wg. Gnumeric beobachtet. Ich habe deshalb den Abschnitt Mitbewerber gelöscht und durch einen Siehe-auch-Hinweis auf Tabellenkalkulation ersetzt. Dort gibt es eine schöne alphabetische Liste mit allen möglichen Tabellenkalkulationen, die noch neutraler ist als eine Vierer-Liste im Eintrag Excel. Und ich bitte alle Microsoft-Hasser sich woanders auszutoben. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. --Ute-S 16:41, 10. Jan 2006 (CET)
Die Oberfläche von Photoshop besteht aus einer Toolleiste. Photoshop ermöglicht die Einfärbung von Pixeln. Ja sogar Durchsichtige Pixel sind möglich!. (Im übrigen kann Excel auch auf andere Dateien verweisen, das ist aber trotzdem keine Besonderheit von Excel, aber da würde trotzdem ein Ausrufezeichen an den Satz gehören.) Und die Nennung der drei sinnvollsten Alternativen gehört weg aus dem Artikel. Ist das etwa so zu vestehen?

Könntest Du Dich mal bitte ernsthaft zum Sinn des Abschnitts Tabellenkalkulation hier äussern und zu meinen Punkten Stellung nehmen. In jedem mir bekannten Programm funktioniert Zellenreferenzieren auf diese Weise. Warum steht das im Sinne eines Alleinstellungsmerkmals in einem Enzeklopädieartikel über ein einzelnes Produkt? Wikipedia ist eine Enzyklopädie. -- richtig, aber warum bestätigt das Deinen Standpunkt? --Stepwiz 00:41, 11. Jan 2006 (CET)

Beide Artikel, Tabellenkalkulation und Microsoft Excel gehören dringend "aufgeräumt". Vieles, was jetzt im Excel-Artikel unter Tabellenkalkulation steht, könnte man in den allgemeineren Artikel verschieben. Und dafür die Alleinstellungsmerkmale von Excel, seine Geschichte, etc. deutlicher herausarbeiten. Aber das sind Formulierungen, für die ich mir mal viel Zeit nehmen müsste. Also fange ich im Moment mit kleinen Überarbeitungen an, die den Artikel zumindest neutraler machen. Mein letzter Satz bezog sich eher darauf, dass Wertungen zu MS- oder OO-Produkten und Vergleiche nichts in einem Enzyklopädie-Artikel verloren haben. So etwas gehört in Foren. --Ute-S 14:53, 11. Jan 2006 (CET)

Passwortschutz

Ich bin dafür diesen Abschnitt völlig zu entfernen, da er meines Erachtens völlig irrelevant ist. Über solch ein kleines Feature einen eigenen Abschnitt zu schreiben, halte ich für übertrieben. Schließlich bekommt das Feature, eine Spalte in einer Tabelle auszublenden, keinen eigenen Punkt, oder? Wenn ihr versteht was ich meine. ;) Das dieser Passwortschutz nun nicht besonders sicher ist, ist finde ich auch nicht von bedeutung. Werde den Abschnitt demnächst löschen, insofern keine Einwände kommen. --Overdose

So, ist entfernt. --Overdose 19:36, 28. Dez 2005 (CET)

Versionen

Ich habe den Abschnitt über die kommende Version in Office 12 in eine Versionsgeschichte eingearbeitet (Quelle: [2]), da eine Programmversion, die gerade mal in der Beta 1 existiert, m.E. keinen eigenen Abschnitt braucht. --Ute-S 20:48, 22. Jan 2006 (CET)

hallo wikifreunde!

mir als festplattenschwachmat (8gb) fehlt im übersichtskästchen die rubrik "größe"; ich weiß nicht wohin mit meiner bitte um einrichtung desselben in allen softwareartikeln der wikipedia, deshalb schreib ich das grad mal hier rein.

mfg

psytechs

Eigener Artikel zu Datumswert

Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einem Artikel für das 1900 / 1904-Datumswerte Format. Falls mal jemand vorbei sehen will, und was dazu beitragen kann, gerne. Ansonsten auch gerne hier Gründe die gegen einen Unterartikel Microsoft Excel/Datumswert sprechen. --kandschwar 17:35, 9. Aug 2006 (CEST)

Warum werden in Excel die Zahlen eigendlich immer rechtsbündig geschrieben. Warte auf antwort. Danke

was ist eine excel-arbeitsmappe?? lg

Geschichte

Sollten in dem Abschnitt GESCHICHTE nicht auch so ein paar geschichtliche (Ver)Änderungen mit rein? Mir fällt da z.B. ein Größe der Tabellenblätter bis Excel 7 oder 5 mit nur 32000 Zeilen, die mehrfache Änderung der Programmierung (Ging VBA z.B. nicht erst ab Excel 7?), Unterschiedliche Aufbewahrung von Programmcode, etc. Einfach nur eine Versionsabfolge mit Datum und Nr finde ich etwas mager. YingYang Diskutiere mit mir 11:23, 1. Sep 2006 (CEST)

VBA gibts in Excel seit 5.0, es war das erste Office-Programm mit VBA, Access und Word folgten erst in der nächsten bzw. übernächsten Version. VBA in Excel 5.0 war aber noch was besonderes im negativen Sinne auf internationalen Systemen: Es war nämlich z.B. in Deutschland eingedeutscht ("Für i=1 Bis 20 ... Nächste I" - furchtbar!!). Ansonsten finde ich deine Idee nicht schlecht. Lofote 19:18, 1. Sep 2006 (CEST)

Format SYmbolic LinK (SYLK)

Weiß jemand etwas genaueres über Formeln im slk-Format [3], speziell nach der Transformation der Grunddaten ins xls-Format ? (vgl. auch en:SYmbolic LinK (SYLK)) 217.86.16.59 21:15, 12. Nov. 2006 (CET)

Das gehört leider nicht hier her, dafür gibt es Foren wie z. B http://www.herber.de/forum/ Auf der Diskussionsseite sollten nur Beiträge stehen, die der Weiterentwicklung des Artikels dienen. 87.139.46.224 11:26, 15. Dez. 2006 (CET)

Zahlenformate

Diese Erläuterung zu den Datumsformaten in Excel sprengt m.E. den Rahmen des Artikels. Ich kopieren den Inhalt mal hier hin, vielleicht kann man das ja in einen Artikel zur Datumsproblematik in Software einbauen: "Ganze Zahlen stehen hierbei für Tage, und die 1 steht für den 1. Januar 1900. Allerdings werden alle Daten, die nach dem 28. Februar 1900 liegen, um 1 zu groß (1900 war kein Schaltjahr, was Excel ignoriert), und Daten vor dem 1. Januar 1900 können überhaupt nicht wiedergegeben werden. Daneben gibt es noch die sogenannten 1904-Datumswerte, diese sind bei Mac-Version standardmäßig vorhanden und können bei der PC-Version wahlweise eingestellt werden. Dies hat zur Folge, dass die Zahl 1 jetzt für den 2. Januar 1904 steht. Mit den 1904-Datumswerten lassen sich nun auch negative Zeitberechnungen (nicht erfüllte Sollarbeitszeit) berechnet werden. Datumswerte vor dem 1. Januar 1904 können nicht berechnet werden. Beide Datumswerte haben aber ein gemeinsames Enddatum: Freitag, 31. Dezember 9999." --Ute-S 22:46, 31. Jan. 2007 (CET)

andere Versionen?

Im Artikel "Microsoft Word" gibt es eine Liste aller Versionen und Betriebssysteme, für die Word je erschienen ist. Soetwas fehlt mir im Excel-Artikel. Excel war von Beginn an ein GUI-Programm, lief also nie im Textmodus. Aber es gab Excel auch für OS/2.

Zumindest die Version 2.2 lief unter OS/2 1.2 (Quelle: http://pages.prodigy.net/michaln/history/os211/index.html) und die Version 3.0 lief unter OS/2 1.3 (Quelle: http://pages.prodigy.net/michaln/history/os213/index.html).

Außerdem gibt es Excel für MacOS - auch das fehlt im Artikel. Ob es weitere Betriebssysteme gab, unter denen Excel lief, weiß ich nicht.

--Svenska 21:49, 24. Mai 2007 (CEST)

Tabellenblattgröße

Moin, habe gerade den Satz im Artikel gesehen, dass Excel 2007 nun rund 1.000.000 Zeilen und 16384 Spalten je Tabellenblatt unterstützt. Auch steht dort, dass das vorher 65536 Zeilen und 265 Spalten waren. Das ist aus meiner Erinnerung her aber auch nur bedingt richtig, wobei ich mir über den Termin nicht ganz sicher bin. War es nicht so, dass bis Excel 7 (95) ein Tabellenblatt nur 32768 (2^15) unterstüzt hat. YingYang Diskutiere mit mir 08:43, 25. Mai 2007 (CEST)

Name

Woher kommt eigentlich der Name Excel? Wäre vielleicht auch ganz nett das noch einzubauen! (nicht signierter Beitrag von 85.181.88.136 (Diskussion)) 00:38, 7. Jun. 2007 (CEST)

Laut Brockhaus: von engl. to excel, »hervorragend sein«, »sich auszeichen«, »übertreffen«; Gruß --kandschwar 11:25, 7. Jun. 2007 (CEST)

Fehlende Neutralität

Im Abschnitt: Dateiformat

"Eine Dokumentation der Dateiaufzeichnungsstruktur ab Excel 97 ist von Microsoft erst im Februar 2008 veröffentlicht worden, frühere ausführliche Analysen stammen aus der Open-Source-Gemeinde."

Das erst ist wertend. Ich habe es daher entfernt.

--M@gg! 17:18, 28. Feb. 2008 (CEST)


Wünschenswert wäre eine Angabe, wo genau diese Dateiaufzeichnungsstruktur veröffentlicht wurde...


Im Abschnitt: Anwendungsmöglichkeiten und Bestandteile

  Wie die meisten Tabellenkalkulationen ermöglicht Excel 
  mit Formeln und Funktionen umfangreiche Berechnungen

- Welche Tabellenkalkulation kann das nicht? -- Foxxi59 23:27, 21. Jun. 2008 (CEST)

Beim Gänseblümchen steht auch dabei, dass es eine Pflanze ist; im Artikel zu Goethe steht, dass er Gedichte geschrieben hat. Solche grundsätzlich-allgemeinen Aussagen gehören m.E. in einen Artikel. Was ist daran nicht-neutral? Das weiter oben beanstandete "erst" ist ja auch inzwischen gelöscht worden. Ich entferne deshalb den Neutralitäts-Baustein. --Ute-S 13:33, 27. Jun. 2008 (CEST)
Zuerst einmal vielen Dank für das Löschen meiner Überschrift und das verschieben in eine andere. Aber zur Sache: Gegen den (nichtvorhandenen) Satz "Excel ist eine Tabellenkalkulation" hätte ich durchaus nicht einzuwenden. Aber schon "Wie die meisten" ist IMHO arg übertrieben und nicht neutral, denn nicht nur mir fällt keine Tabellenkalkulation ein die nicht mit Formeln und Funktionen arbeitet. Insgesamt ist der ganze Abschnitt "Anwendungsmöglichkeiten und Bestandteile" bis auf die Teile über/mit VBA und die Limitations für alle Tabellenkalkulationen gültig. Auch damit wird Excel in einer nicht neutralen Art dargestellt. Ebenso möchte ich dich auf deinen eigenen Aussagen hinweisen: Zitat vom 11. Jan 2006 von Dir: "Vieles, was jetzt im Excel-Artikel unter Tabellenkalkulation steht, könnte man in den allgemeineren Artikel verschieben." Ich sehe daher den Neutralitäts-Baustein als gerechtfertigt an, möchte aber auch noch andere Meinungen dazu lesen. -- Foxxi59 22:56, 27. Jun. 2008 (CEST)

was bedeuten eigentlich die Kürzel "Excel"

.. kann mir da jemand die herkunft erklären? Hatte mich das nur gerade gefragt. Bei "Word", kann man sich das ja denken .. bei Powerpoint auch .. aber heir? ..

Danke

Alex

Ex: Das Präfix Ex- geht auf das Lateinische zurück. Ex- wurde von Anfang an gemeinsprachig bzw. umgangssprachlich verwendet. Es ist ein Wortbildungselement und tritt meistens zu Substantiven, vor allem zu Personenbezeichnungen wie z.B. dt. Exminister oder frz. ex-ministre, womit jemand bezeichnet wird, der diese Funktion früher innehatte. Das Präfix kann im Sinne von aus/heraus sein.
cel: englische Abkürzung für das Wort Zelle.
Zusammenfassung: Excel = "Aus der Zelle heraus"
Gruß kandschwar 10:42, 16. Jun. 2008 (CEST)
Überrascht mich jetzt (eine *offizielle* Version?). Ich kenn ja Microsoft zu wenig, aber ich könnte mir noch gut vorstellen (Microsoft hätte das wohl gerne) kurz geschrieben ... -> auch um die Assoziierung zu bilden, zu: *en:Excellence*. --Alien4 20:30, 11. Mär. 2009 (CET)

Weblinks

Gemäß Wikipedia:Weblinks überladen, unerwünschte Werbung -- Foxxi59 23:27, 21. Jun. 2008 (CEST)

Negative Stunden und Minuten etc.

Ich verstehe immer noch nicht, warum ich nicht ganz simpel mit negativen Stunden und Minuten rechnen kann (hab ich's nur noch nicht gefunden?), ohne es vermurksen zu müssen ( ... -> Mappen zueinander inkompatibel werden). Gibt es vielleicht eine Alternative (Konkurrenzprodukt, ...?) die sowas besser kann? --Alien4 21:05, 11. Mär. 2009 (CET)

Dateiformate

Ich finde, XLSB ist ein Hauptformat, das sich wesentlich unterscheidet, nicht eines der "weiteren" Endungen.

-- Piwinger 16:12, 22. Jun. 2009 (CEST)

Offen != proprietär

Zitat: »Diese Excel-Dateiformate basieren auf einem offenen Binärformat von Microsoft, BIFF. Sie sind jedoch zu einem großen Teil proprietär, […]«  -- verstehe ich nur etwas falsch? Oder widerspricht sich das etwa nicht? Was offen ist, kann nicht zu einem großen Teil proprietär sein. -- Götz Hoffart 21:50, 16. Aug. 2009 (CEST)

xla-Datei

habe kürzlich eine stino exel-tabelle erstellt und gespeichert, kann sie jetzt aber nicht mehr öffnen weil es nun eine xla- Datei ist. kann da jemand helfen ? (nicht signierter Beitrag von 217.234.101.193 (Diskussion) 21:13, 14. Aug. 2010 (CEST))

Hast Du den Beitrag gelesen? Dann hättest Du im Abschnitt Dateiformate gesehen, dass .xla ein Add-In kennzeichnet. In älteren Excel-Versionen (bis 2003) kannst Du versuchen, es im Windows Explorer in .xls umzubenennen. Wenn das nicht hilft, wende Dich bitte an ein Excel- oder Office-Forum. --Ute-S 12:14, 15. Aug. 2010 (CEST)

Shortcuts: Zusammenstellung für Mac und Windows

Hallo Wikipedianer,

gerne würde ich eine Tabelle mit Excelshortcuts in die Beschreibung zu Microsoft Excel einfügen. Es gibt viele Webseiten, die verschiedene Shortcuts zusammenstellen. Eine vollständige Übersicht, die verständlich aufbereitet ist, habe ich leider noch nie gefunden.

Falls dieser Vorschlag auf Interesse stößt, werde ich nächste Woche mit der Erstellung beginnen.

Viele Grüße

MarPes --MarPes 20:57, 29. Aug. 2011 (CEST)

Hi MarPes - Danke für Dein Interesse bei der Wikipedia mitzuhelfen. Leider passt Dein Vorschlag aber nicht zur Wikipedia. Unter WP:WWNI findest den letzten Punkt: "Wikipedia ist keine Sammlung von Anleitungen und Ratgebern....". --Sebastian.Dietrich 22:13, 29. Aug. 2011 (CEST)

Anzahl Spalten

Einen extra Beleg braucht's für die Anzahl der Spalten eigentlich nicht, denn das kann sich jeder selbst ausrechnen: A bis XFD ergibt 16384 Spalten. Insofern hat Benutzer:H7 mit seiner Korrektur natürlich recht. --ZweiterStock (Diskussion) 16:19, 6. Sep. 2013 (CEST)

VBA seit wann genau?

Ich habe gerade diese Änderung zurückgesetzt, da kein Beleg angegeben wurde. Im Artikel Visual Basic for Applications steht allerdings, die VBA-Unterstützung sei bei Excel "seit Version 95" implementiert. Das wäre aber Version 7 und dann würde hier weder Version 4 noch Version 5 stimmen. Ich habe früher mit MS-Office 4.2 gearbeitet (Windows, d.h. Excel 5) und ich meine mich dunkel zu erinnern, dass da VBA dabei war, ich hab aber nicht mit VBA gearbeitet. Version 4 kenne ich nicht. Was stimmt denn wirklich? --H7 (Diskussion) 13:07, 18. Okt. 2015 (CEST)

Jobquali Microsoft Excel

In Schweden suchen 549 Arbeitgeber die Qualifikation "Microsoft Excel", allein am heutigen Tag sind es folgende Stellenanzeigen "officepaketet" [4]. Ist das "Microsoft Excel" eine Hilfstätigkeit oder ein Informatikstudium? Was brauchen die Arbeitsgeber bei der Microsoft Excel Tabellenkalkulation? Reicht das Buch microsoft.de Microsoft Press "Microsoft Excel"? 192.121.232.253 15:18, 11. Nov. 2015 (CET)

Falls die Frage ernst gemeint ist: Kenntnisse in Excel und anderen MS-Office-Programmen sind keine eigenständige berufliche Qualifikation, sondern in der Regel eine zusätzliche Qualifikation, die häufig im Bürobereich vorausgesetzt werden und deshalb in etlichen Ausbildungsberufen integriert sind. Originalliteratur von Microsoft wird dabei wohl eher selten verwendet, eher didaktisch aufbereitetes Material, das speziell für Schulungskurse entwickelt wurde. Dass Office-Kenntnisse häufig beruflich vorausgesetzt werden, ist allerdings im Artikel Office-Paket noch nicht berücksichtigt und könnte dort sicher noch ergänzt werden, falls sich jemand die Mühe macht, geeignete Belege zu suchen. Selbst im Artikel Microsoft Office steht es noch nicht. --H7 (Diskussion) 15:34, 11. Nov. 2015 (CET)

Mac OS vs. OS X

Ist es wirklich korrekt, überall, wo Mac OS stand, dieses durch OS X zu ersetzen? Die X-Versionen sind ja nur die aktuellen von allen Versionen, die für Mac OS veröffentlicht wurden. Also sollte OS X vermutlich nur dort stehen, wo explizit Bezug auf die aktuellen Excel-Versionen genommen wird. Oder hab ich das falsch verstanden?

Zur letzten Änderung

Sorry, aber "Macintosh" einfach nur durch "System" zu ersetzen, mag in Mac-spezifischen Artikeln sicher möglich sein, nicht aber in Artikeln zu Software, die für unterschiedliche Betriebssystemfamilien geschrieben wird. Hier ist eine sinnvolle Spezifizierung erforderlich. Wenn "System (Macintosh)" oder "Macintosh-System" zu lang ist, dann bitte "Macintosh" wie es auch zuvor da stand. Denn dann weiß jeder, was gemeint ist. --H7 (Diskussion) 16:31, 22. Mai 2017 (CEST)

Das steht ganz oben als Überschrift für die Tabelle:
  1. Macintosh
  2. Windows
  3. OS/2
So weiß jeder, dass in der Tabelle Macintosh-Versionenen gelistet sind, oder Windows-Versionen, oder OS/2-Versionen. ‣Andreas 17:56, 22. Mai 2017 (CEST)

Excel das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm?

Der erste Satz des Artikels besagt: "Microsoft Excel [...] ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm."; Ich könnte mir vorstellen, dass dies dank OpenOffice u. U. nicht mehr unbedingt der Fall ist, immerhin ist OO im Gegensatz zu Excel kostenlos. Ich habe gerade mal die Suchmaschine angeworfen, finde da aber nichts. Vielleicht hat da ein Fachmann oder eine Fachfrau Ahnung, wo man die Nutzerzahlen nachschlagen könnte?--Patient420 (Diskussion) 13:29, 9. Apr. 2019 (CEST)

Da wird es kaum Fachleute geben, die dir weiterhelfen können. Wer soll Studien durchführen, für die niemand was bezahlen will, weil man mit freier Software nun mal kein Geld verdient? Allenfalls Maintainer können daran Interesse haben, aber ob die dafür viel Geld investieren? So bleiben halt nur die Downloadzahlen von LibreOffice/OpenOffice.org und die Verkaufszahlen von Microsoft, also da sind dann Äpfel mit Birnen verglichen. Und ich kenne Firmenrechner, auf denen ist beides installiert, aber die Nutzer verwenden - wo immer es geht - das, was sie kennen. Und das ist dann meistens MS Office. Dass Excel verbreiteter ist als vergleichbare Produkte von Lotus, WordPerfect etc. ist schon klar, aber wer das mit OOo/LO vergleichen möchte, muss leider selbst Marktforschung betreiben (oder in Auftrag geben). Mir sind solche Studien nicht bekannt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:24, 9. Apr. 2019 (CEST)
Hi H7, vielen Dank für deine Einschätzung. Sollte man dann jedoch den Einleitungssatz des Artikels nicht vielleicht dahingehend abändern, dass das nicht ganz so klar ist?--Patient420 (Diskussion) 12:34, 11. Apr. 2019 (CEST)
Ich sehe es ähnlich wie H7, allerdings dürfte auf Unternehmens-PCs auch Excel deshalb oft drauf sein, weil Branchensoftware bis vor kurzem meist nur MS Office unterstützt hat und seit längerem nicht mehr Lotus & Co. Erst in neuerer Zeit wird immer öfters auch Libre/Open/Apache Office alternativ unterstützt. Auch das Sponsoring in den Unis und Schulen trägt sicher zur Verbreitung bei und auch die "Dummheit" vieler Nutzer, "nur was etwas kostet, kann gut sein" verführt(e) viele sich lieber illegale Raubkopien von MS Office zu installieren, anstatt eine freie Office-Version. Und gerade bei Tabellenkalkulation muss mann immer noch sagen, "Calc" (aus Open/Libre/Apache Office) ist nicht wirklich zu 100 % Excel-kompatibel (manchmal aber auch dadurch besser / leichter nutzbar), was aber meistens gar keine Rolle spielt.
Ich habe aber mal diesen Einleitungssatz geändert, wie er wohl wahrscheinlich stimmt, aber immer noch nicht wirklich belegt, andere Varianten sind denkbar. Nutzen die Chinesen eigentlich immer noch Excel(-Raubkopien) oder ist hier inzwischen ein (Hunderte-?)Millionenheer an Nutzern mit einem "chinesischen Excelpendant" nicht mitbedacht? -- WikiMax - 13:12, 11. Apr. 2019 (CEST)
Bin ich also "dumm", weil ich ein käufliches Office-Produkt nutze? Seltsame Logik, vielleicht wikipedianischer "Übermut", Wunschdenken oder weil Geiz geil ist? Ich kaufe mir z.B. auch Laptop, Windows, Strom und Lebensmittel und manchmal nutze ich eben Wikipedia und Linux. Beide Welten haben ihre Vor- und Nachteile. Ich liebe es z.B., wenn Produktmanager (oder Lektoren im publizistischen Bereich) Dinge koordinieren, statt nur "nerdige" Schwarmintelligenz loszulassen. Deine Änderung ist unbelegt und schlecht recherchiert ("systematisch", "Vorsatz" oder "Unvermögen"?). Dann lass bei anderen Autoren "wahrscheinlich stimmt" als Beleg aber auch durchgehen. Ein einfacher Blick hätte Dir für 2018 gezeigt: LibreOffice#Verbreitung. Deckt sich ungefähr mit [5]. Weitere Deiner Worte wie "Müll", "Unsinn", "Tesla-Kiddies" vergiften die Atmosphäre hier, bitte bleib nur in der Sache hart und sei nicht so zeigefingermäßig herablassend, auch wenn Du unbestritten gut gebildet bist und viel weißt und Dein Unmut über all die (vermeintlichen) Amateure links und rechts menschlich ist. Wir machen hier nun mal in Amateur-Manier ein großartiges, verteiltes Projekt, das geht nicht immer in elitärer Weise. Gruß --DB111 (Diskussion) 13:19, 8. Mai 2019 (CEST)

Dateigröße

Ist der Satz "Ist in jedem dieser Felder eine Ziffer eingetragen, so hat eine Datei in Office 2003 eine Größe von ..." richtig? Müsste es nicht "Zahl" statt "Ziffer" heißen? Hängt die Dateigröße wirklich davon ab, ob eine Zahl aus nur einer Ziffer besteht oder nicht? -- Wassermaus (Diskussion) 13:43, 14. Jan. 2020 (CET)

Nichtverarbeitung von SARS-CoV-Testergebnissen als Folge der Beschränkung der Zeilenzahl auf 65.536 bei Excel 2003 (Sept./Okt. 2020!) - als "Trivium" einfügen ?

Am 6.10.2020 wird berichtet, dass in Großbrittannien knapp 16.000 Meldungen positiver Testergebnisse auf SARS-CoV-2 nicht verarbeitet und deren Kontaktpersonen nicht nachverfolgt wurden ([6]). Grund: Eine CSV-Datei mit vielen tausenden Zeilen mehr als 65.536 wurde von der staatliche Agentur Public Health England (PHE) in das Excel-2003-Format xls importiert oder konvertiert. Als jemand, der diesen Artikel nicht betreut und auch sonst kaum in IT-Artikel schreibt, wäre meine Frage, ob - sozusagen als Trivium - dieses Ereignis in dem Artikel erwähnt werden sollte? Immerhin hat diese Panne, ausgelöst durch eine bekannte "Schwäche" des xls-Formats bzw. die fehlerhafte Verwendung von Excel (xls ist ja seit 2007 gleichsam obsolet), möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf viele Menschen, die aufgrund dessen nicht informiert und nicht in Isolation geschickt wurden.--Florian Fell (Diskussion) 10:29, 7. Okt. 2020 (CEST)